Hallo zusammen,
meine Segwayversicherung hat sich für kommende Saisaon fast verdoppelt (WGV 77 Euro)
Wo versichert man günstiger? (nur Haftpflicht)
Freue mich über jeden Hinweis.
Grüße an alle, Peter
Versicherung ab 01.03.2016
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 04.10.2012 19:10
- Wohnort: Wendlingen
- Segway seit: 1. Aug 2012
-
- gold-member
- Beiträge: 84
- Registriert: 19.04.2010 21:55
- Wohnort: Bergkamen
Re: Versicherung ab 01.03.2016
http://www.kfzversicherungsvergleich.de ... flicht.htm
Ist aber nun keine Kunst solch einen Versicherungsvergleich im Netz zu finden...
Ist aber nun keine Kunst solch einen Versicherungsvergleich im Netz zu finden...
- spiagei
- Beiträge: 306
- Registriert: 30.10.2013 00:28
- Wohnort: Waging
- Segway seit: 1. Okt 2013
- Wohnort: Waging
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung ab 01.03.2016
Vorsicht. Nur wenige Versicherungen versichern ein Segway.
Das Schild hilft euch im Schadensfall reichlich wenig, wenn die Segways ausschließen.
Hast mal bei Detlev Knoll Zurich nachgefragt? Siehe Werbung hier im Forum.
Das Schild hilft euch im Schadensfall reichlich wenig, wenn die Segways ausschließen.
Hast mal bei Detlev Knoll Zurich nachgefragt? Siehe Werbung hier im Forum.
https://www.baufi-chiemgau.de/startseite/reparatur-von-segway-pts/
Der Segway Service Partner im Chiemgau und im Voralpenland
Nutzen Sie auch unseren mobilen Werkstattservice
Der Segway Service Partner im Chiemgau und im Voralpenland
Nutzen Sie auch unseren mobilen Werkstattservice
-
- gold-member
- Beiträge: 84
- Registriert: 19.04.2010 21:55
- Wohnort: Bergkamen
Re: Versicherung ab 01.03.2016
spiagei hat geschrieben:Vorsicht. Nur wenige Versicherungen versichern ein Segway.
Mit welcher Begründung will eine Versicherung die Haftpflicht für einen Segway verweigern?
Das sollte doch nach den einschlägigen Urteilen, die der Herr Knauf erstritten hat, Glasklar sein.
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 30.01.2011 16:16
- Wohnort: Auf der Alb
Re: Versicherung ab 01.03.2016
Hallo Peter... Hast du die 2 X2 noch ?
Grüsse STEPHANIX
Grüsse STEPHANIX
- Gawrisch
- Administrator
- Beiträge: 2363
- Registriert: 03.06.2007 00:07
- Wohnort: Zeiskam / Rheinland-Pfalz
- Segway seit: 1. Jun 2007
- Wohnort: Zeiskam / Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung ab 01.03.2016
Ich versichere meine Segways schon seit immer bei Detlev Knoll (siehe Banner auf der rechten Seite der Hauptseite)
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 04.10.2012 19:10
- Wohnort: Wendlingen
- Segway seit: 1. Aug 2012
Re: Versicherung ab 01.03.2016
so, hab sie jetzt bei LVM für 49 Euro versichert. 

- Fliegentod
- Beiträge: 392
- Registriert: 24.02.2009 13:50
- Segway seit: 1. Apr 2007
- Wohnort: Hannover
Re: Versicherung ab 01.03.2016
das ist in der tat günstig!
privatnutzung?
wer eine gewerbliche nutzung der roller bei events und touren versichern möchte (haftpflicht und/oder vollkasko, bzw. maschinenversicherung), darf sich auch gern an die müller und partner versicherungsmakler gmbh in 30900 wedemark wenden...
privatnutzung?
wer eine gewerbliche nutzung der roller bei events und touren versichern möchte (haftpflicht und/oder vollkasko, bzw. maschinenversicherung), darf sich auch gern an die müller und partner versicherungsmakler gmbh in 30900 wedemark wenden...
- joe
- Beiträge: 146
- Registriert: 14.08.2007 23:43
- Wohnort: München
Re: Versicherung ab 01.03.2016
Habe heute auch erschreckt feststellen müssen, daß die WGV den Beitrag verdoppeln will (leider erst, als ich vor Ort war, denn online verlängern klappt bei denen seit Jahren nicht). Nein danke.
Werde dann wohl auch zur LVM wechseln. BGV-Onlinerechner sagt 63 Euro (wobei die die Kategorie Segway/elektr. Mobilitätshilfe nicht kennen). Sparkasse ist dagegen der Kracher: 150 (extra Kategorie Segway vorhanden!), wobei es keine Rolle spielt, ob nur Haftpflicht, oder mit Teilkasko mit/ohne Selbstbehalt... pauschal 150 Euro... na klar.
--
Johannes
Werde dann wohl auch zur LVM wechseln. BGV-Onlinerechner sagt 63 Euro (wobei die die Kategorie Segway/elektr. Mobilitätshilfe nicht kennen). Sparkasse ist dagegen der Kracher: 150 (extra Kategorie Segway vorhanden!), wobei es keine Rolle spielt, ob nur Haftpflicht, oder mit Teilkasko mit/ohne Selbstbehalt... pauschal 150 Euro... na klar.
--
Johannes
- Fliegentod
- Beiträge: 392
- Registriert: 24.02.2009 13:50
- Segway seit: 1. Apr 2007
- Wohnort: Hannover
Re: Versicherung ab 01.03.2016
segway haftpflicht 59€ - risiko bei vermietung, touren usw. mitversichert (sog. selbstfahrvermietung)!
kontakt: müller und partner versicherungsmakler, 30900 wedemark
kontakt: müller und partner versicherungsmakler, 30900 wedemark
- joe
- Beiträge: 146
- Registriert: 14.08.2007 23:43
- Wohnort: München
Re: Versicherung ab 01.03.2016
Da die LVM keinen Onlineabschluß bietet und die Agenturen in meiner Nähe etwas ungünstig liegen, habe ich nochmal weitergeschaut und Erstaunliches festgestellt. Manche Versicherer wollen sich die Segways offenbar vom Hals halten, das geht von der 100 % Erhöhung bei der WGV über die 150 Euro bei der Sparkasse bis zu 300 Euro
bei der VHV! Dabei ist die VHV bei Mopedversicherungen eigentlich mit die günstigste - 40 Euro (zzgl. Versand, wenn man das Blech nicht selbst abholt). Aber sie haben extra eine Tarifkategorie für Quads (190 Euro) und Segways (300 Euro!!).
Stellt sich die Frage, ob da einfach die Denke dahintersteckt, "wer sich einen Segway leisten kann, den kann man auch bei der Versicherung zur Kasse bitten", oder ob es tatsächlich zahlreiche und/oder kostspielige Schäden gab...?
Ich habe nun bei der HUK Coburg abgeschlossen, für günstige 39 Euro inkl. Versand des Kennzeichens. Die haben keine extra Kategorie für Segways, die Tarifbedingungen geben aber auch keinen Ausschluß oder sonstige Einschränkungen her. Das beste ist: Hier im "HUK-Blog" schreiben sie selbst, daß Segways eine Haftpflichtversicherung brauchen und sie diese anbieten (mit Link auf ihre normalen Moped-Versicherungen).
--
Johannes

Stellt sich die Frage, ob da einfach die Denke dahintersteckt, "wer sich einen Segway leisten kann, den kann man auch bei der Versicherung zur Kasse bitten", oder ob es tatsächlich zahlreiche und/oder kostspielige Schäden gab...?
Ich habe nun bei der HUK Coburg abgeschlossen, für günstige 39 Euro inkl. Versand des Kennzeichens. Die haben keine extra Kategorie für Segways, die Tarifbedingungen geben aber auch keinen Ausschluß oder sonstige Einschränkungen her. Das beste ist: Hier im "HUK-Blog" schreiben sie selbst, daß Segways eine Haftpflichtversicherung brauchen und sie diese anbieten (mit Link auf ihre normalen Moped-Versicherungen).

--
Johannes
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 10.10.2010 11:14
- Wohnort: Maastricht
- Segway seit: 6. Okt 2010
Re: Versicherung ab 01.03.2016
Bei der HUK bin ich schon seit Anfang an.
- spiagei
- Beiträge: 306
- Registriert: 30.10.2013 00:28
- Wohnort: Waging
- Segway seit: 1. Okt 2013
- Wohnort: Waging
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung ab 01.03.2016
Hast du dort auch eine teikasko?
Denn die bieten leider keinen einfachen Diebstahl an.
D.H. wird der Segway abgestellt und gestohlen und ist NICHT zusätzlich mit einer Kette abgeschlossen, gibt es dort nichts. Genauso wenn er aus dem Auto geklaut wird etc.
Denn die bieten leider keinen einfachen Diebstahl an.
D.H. wird der Segway abgestellt und gestohlen und ist NICHT zusätzlich mit einer Kette abgeschlossen, gibt es dort nichts. Genauso wenn er aus dem Auto geklaut wird etc.
https://www.baufi-chiemgau.de/startseite/reparatur-von-segway-pts/
Der Segway Service Partner im Chiemgau und im Voralpenland
Nutzen Sie auch unseren mobilen Werkstattservice
Der Segway Service Partner im Chiemgau und im Voralpenland
Nutzen Sie auch unseren mobilen Werkstattservice
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste