Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Versicherungen, Zulassungen, Ausnahmegenehmigungen,etc.
- esdent
- Beiträge: 3
- Registriert: 03.12.2009 10:24
Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Hallo Liste,
bin neu hier und bitte um Hilfe in folgender Angelegenheit.
Ich fliege im Februar mit Air Berlin in die Dominikanische Republik. Da ich schwerbehindert bin, würde ich gerne den Segway mitnehmen. Das Problem sind wohl die Akkus, die als Gefahrgut gelten.
Wer hat von euch Erfahrungen damit, eventuell auch mit anderen Fluggesellschaften und kann mir weiterhelfen.
Besten Dank!
esdent
bin neu hier und bitte um Hilfe in folgender Angelegenheit.
Ich fliege im Februar mit Air Berlin in die Dominikanische Republik. Da ich schwerbehindert bin, würde ich gerne den Segway mitnehmen. Das Problem sind wohl die Akkus, die als Gefahrgut gelten.
Wer hat von euch Erfahrungen damit, eventuell auch mit anderen Fluggesellschaften und kann mir weiterhelfen.
Besten Dank!
esdent
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 26.08.2009 20:27
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Hallo Esdent,
herzlich Willkommen im Segforum ! Das Thema wurde hier http://www.segforum.de/viewtopic.php?f=15&t=1431 schon mal besprochen.
Ansonsten eigene Anfrage bei der Fluggesellschaft stellen.
Gruß, Marco
herzlich Willkommen im Segforum ! Das Thema wurde hier http://www.segforum.de/viewtopic.php?f=15&t=1431 schon mal besprochen.
Ansonsten eigene Anfrage bei der Fluggesellschaft stellen.
Gruß, Marco
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Beitrag von Petschik »
Hallo esdent,
es gibt einen speziellen Gefahrgut-Code der wahrscheinlich auch für die Lithium-Ionen-Akkus des Seg verwendet werden kann. Der Code lautet:
Dangerous goods, UN3090
HTS-Code: 8479,90,9495
Versuch mal, mit diesen Angaben bei der Luftfahrtgesellschaft etwas für die Beförderung herauszufinden. Wenn es Dir dann gelingt, den Seg praktisch als
"Ersatz-Rollstuhl" im Flieger mitzunehmen, wären wir Dir hier sicher alle dankbar wenn Du uns nach Deiner Rückkehr informieren würdest, wie die Sache abläuft.
Gruß
Petschik
es gibt einen speziellen Gefahrgut-Code der wahrscheinlich auch für die Lithium-Ionen-Akkus des Seg verwendet werden kann. Der Code lautet:
Dangerous goods, UN3090
HTS-Code: 8479,90,9495
Versuch mal, mit diesen Angaben bei der Luftfahrtgesellschaft etwas für die Beförderung herauszufinden. Wenn es Dir dann gelingt, den Seg praktisch als
"Ersatz-Rollstuhl" im Flieger mitzunehmen, wären wir Dir hier sicher alle dankbar wenn Du uns nach Deiner Rückkehr informieren würdest, wie die Sache abläuft.
Gruß
Petschik
- sector
- Segway-Point
- Beiträge: 613
- Registriert: 06.07.2007 10:42
- Wohnort: Friedberg / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
alternativ kannst du dir bei (www.) segwaycaribe (.com) über die zeit ein segway mieten.
das sind die jungs: http://www.youtube.com/watch?v=O3InNrCFjzY
das sind die jungs: http://www.youtube.com/watch?v=O3InNrCFjzY
www.segwaypoint-friedberg.de
www.segsuperstand.de
(06031) 687 28 - 0
www.segsuperstand.de
(06031) 687 28 - 0
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.07.2009 23:02
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Beitrag von primaerlebnis »
vielleicht schon zu spät,
wir haben es geschafft, das Segway als Golf-Trolley sogar als KOSTENFREIES Sportgepäck zu transportieren
wir haben es geschafft, das Segway als Golf-Trolley sogar als KOSTENFREIES Sportgepäck zu transportieren
- ViperGTS
- Beiträge: 214
- Registriert: 03.09.2007 20:57
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Aber nur weil die freundliche Mitarbeiterin am Check-In nicht wusste, was ihr da wirklich eincheckt, oder :?:
Wenn schon kein Hubraum, dann wenigstens schweben ;-)
x2, can do!
x2, can do!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.07.2009 23:02
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Beitrag von primaerlebnis »
bei den ganzen radkoffern war die kiste perfekt - passt genau durch den scanner - millimeterarbeit! danke an die Erfinder der NORMkisten!!
- Wendelstein
- Beiträge: 170
- Registriert: 18.01.2010 09:18
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Beitrag von Wendelstein »
Darf man erfahren, bei welcher Fluggesellschaft das möglich war? Ich möchte nämlich auf keinen Fall mit dieser Gesellschaft fliegen, die die international und weltweit zwingend für alle Fluggesellschaften vorgeschriebenen Flugsicherheitsvorschriften nicht beachtet -- die Gefahr besteht, dass diese Gesellschaft auch in anderen lebenswichtigen Sicherheitsbereichen nachlässig ist.primaerlebnis hat geschrieben:vielleicht schon zu spät,
wir haben es geschafft, das Segway als Golf-Trolley sogar als KOSTENFREIES Sportgepäck zu transportieren
Ich räume ein, dass in diesem speziellen Fall das Personal beim Check-in einfach nicht wusste, dass ein Segway einen Akku mit mehr als der erlaubten Höchstmenge an Lithium hat und deshalb nicht in einem Passagierflugzeug mitgenommen werden darf -- aber dieses Nichtwissen wirft ein schlechtes Licht auf die Fluggesellschaft! Meines Erachtens nach müsste jeder derartige Vorfall der zuständigen Behörde gemeldet werden, damit solche Vorfälle für die Zukunft unterbunden werden können.
Da es sich um eine Flugsicherheitsvorschrift handelt, gibt es wohl keinerlei Ausnahmegenehmigung, wären die persönlichen/menschlichen Gründe auch noch so schwerwiegend.
- thaismart
- gold-member
- Beiträge: 242
- Registriert: 28.11.2008 14:49
- Wohnort: Bangkok Thailand
- Kontaktdaten:
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Hallo Bitte nennt nicht die Fluggesellschaften die Segway Transportieren.
Zeigt euch bitte solidarisch.
Ich selbst habe auch schon mehrfach den Segway mit genommen .
aber um mich geht es nicht
Ich Kenne Viele Behinderte die entweder Segway oder El Rollstuhl dabei haben.
ich bin auf Ihn angewiesen . als Behinderter. und all die anderen Behinderten auch.
Leute wie Wendeltein sind sehr boese Menschen .
Sie Gönnen einen Behinderten nicht seine Mobilität.
Und um das zu vertuschen schieben sie Schwachsinnige Bestimmungen vor.
Alle Begründungen von Seiten eines Wendelstein sind Haltlos
es gibt ganz anders Gefahrengut das Transportiert wird.
Eine Batarie gehört nicht dazu.
Ich bin froh das es genügend Fluggesellschaften Gibt
die Elektrische Rollstühle und auch Segways Mitnehmen .
Wenn ein Wendelstein nun hier Ärger machen will , ist das die Unterste Stufe..
auch wenn mein Posting Gelöscht wird. .
oder gar mein Account.
es ist mir egal .
Der Größte Lump Im Ganzen Land ist immer noch der Denunziant
Wendelstein man wird dich beobachten .
Lg
Zeigt euch bitte solidarisch.
Ich selbst habe auch schon mehrfach den Segway mit genommen .
aber um mich geht es nicht
Ich Kenne Viele Behinderte die entweder Segway oder El Rollstuhl dabei haben.
ich bin auf Ihn angewiesen . als Behinderter. und all die anderen Behinderten auch.
Leute wie Wendeltein sind sehr boese Menschen .
Sie Gönnen einen Behinderten nicht seine Mobilität.
Und um das zu vertuschen schieben sie Schwachsinnige Bestimmungen vor.
Alle Begründungen von Seiten eines Wendelstein sind Haltlos
es gibt ganz anders Gefahrengut das Transportiert wird.
Eine Batarie gehört nicht dazu.
Ich bin froh das es genügend Fluggesellschaften Gibt
die Elektrische Rollstühle und auch Segways Mitnehmen .
Wenn ein Wendelstein nun hier Ärger machen will , ist das die Unterste Stufe..
auch wenn mein Posting Gelöscht wird. .
oder gar mein Account.
es ist mir egal .
Der Größte Lump Im Ganzen Land ist immer noch der Denunziant
Wendelstein man wird dich beobachten .
Lg
www.gps-thailand.com Bekannte Legastheniker -
•G. W. Bush (P USA)
•Walt Disney (Erfinder MM )
•Albert Einstein (Wissenschaftler,)
•T Edison (Erfinder)
•Thaismart Paul (Musikalischer Berater)
•T Hilfiger (M-designer)
•Ferdinand Piëch (Ing, Manager)
•G. W. Bush (P USA)
•Walt Disney (Erfinder MM )
•Albert Einstein (Wissenschaftler,)
•T Edison (Erfinder)
•Thaismart Paul (Musikalischer Berater)
•T Hilfiger (M-designer)
•Ferdinand Piëch (Ing, Manager)
- ViperGTS
- Beiträge: 214
- Registriert: 03.09.2007 20:57
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Das hat gar nix mit "Denunziantentum" zu tun. Viel Geschrei hier :!:
Ich fliege auch sehr viel (alleine 15 Mal in den letzten beiden Jahren, meistens Langstrecken) und man(n) erlebt da zwangsläufig so einiges ...worüber man(n) nur den Kopf schütteln kann :!:
Wenn die Hochleistungsbatterien aus Sicherheitsgründen im Passagierflieger nicht mitgenommen werden, dann ist das so. Basta!
Es gibt auch noch andere Formen des Transports, auch wenn diese vielleicht etwas komplizierter zu organisieren sind als ggf. illegal den Segway mit Batterien einzuchecken.
Wenn die Hersteller die Ungefährlichkeit der Akkumulatoren zu 100% nachweisen können und die Flugsicherheitsbehörden das auch so sehen, dann wird sich vielleicht was ändern - ansonsten ist das erst Mal der Stand der Dinge. Und da hilft das Gezänk wenig
Ich fliege auch sehr viel (alleine 15 Mal in den letzten beiden Jahren, meistens Langstrecken) und man(n) erlebt da zwangsläufig so einiges ...worüber man(n) nur den Kopf schütteln kann :!:
Wenn die Hochleistungsbatterien aus Sicherheitsgründen im Passagierflieger nicht mitgenommen werden, dann ist das so. Basta!
Es gibt auch noch andere Formen des Transports, auch wenn diese vielleicht etwas komplizierter zu organisieren sind als ggf. illegal den Segway mit Batterien einzuchecken.
Wenn die Hersteller die Ungefährlichkeit der Akkumulatoren zu 100% nachweisen können und die Flugsicherheitsbehörden das auch so sehen, dann wird sich vielleicht was ändern - ansonsten ist das erst Mal der Stand der Dinge. Und da hilft das Gezänk wenig
Wenn schon kein Hubraum, dann wenigstens schweben ;-)
x2, can do!
x2, can do!
- thaismart
- gold-member
- Beiträge: 242
- Registriert: 28.11.2008 14:49
- Wohnort: Bangkok Thailand
- Kontaktdaten:
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Segways werden Original verpackt im Flugzeuge versandt.
Ich dachte immer das Agrat Menschen die eine Viper fahren zu den Freaks gehören.
Aber man lernt nie aus.
das ist vermutlich auch der Grund warum mein Viper Motor in einen Dodge Ram brüllt.
wir haben eben unterschiedliche Ansichten.
Und es ist nicht immer das drin was drauf steht.
Es ist und Bleibt Denunziantentum oder Verat .
Ich glaube einfach das eure Herzen Voller Neid und Missgunst sind.
Es gab die letzten 5 Jahre kein Problem mit dem Transport eines Segways
im Flieger .
Das nun Member in einen Segway Forum versuchen dies zu unterbinden im dem sie es Transperent machen.
und der Fluggesellschaft fahrlässigkeit unterstellen .
ist unglaublich . .
lg
Ich dachte immer das Agrat Menschen die eine Viper fahren zu den Freaks gehören.
Aber man lernt nie aus.
das ist vermutlich auch der Grund warum mein Viper Motor in einen Dodge Ram brüllt.
wir haben eben unterschiedliche Ansichten.
Und es ist nicht immer das drin was drauf steht.
Es ist und Bleibt Denunziantentum oder Verat .
Ich glaube einfach das eure Herzen Voller Neid und Missgunst sind.
Es gab die letzten 5 Jahre kein Problem mit dem Transport eines Segways
im Flieger .
Das nun Member in einen Segway Forum versuchen dies zu unterbinden im dem sie es Transperent machen.
und der Fluggesellschaft fahrlässigkeit unterstellen .
ist unglaublich . .
lg
www.gps-thailand.com Bekannte Legastheniker -
•G. W. Bush (P USA)
•Walt Disney (Erfinder MM )
•Albert Einstein (Wissenschaftler,)
•T Edison (Erfinder)
•Thaismart Paul (Musikalischer Berater)
•T Hilfiger (M-designer)
•Ferdinand Piëch (Ing, Manager)
•G. W. Bush (P USA)
•Walt Disney (Erfinder MM )
•Albert Einstein (Wissenschaftler,)
•T Edison (Erfinder)
•Thaismart Paul (Musikalischer Berater)
•T Hilfiger (M-designer)
•Ferdinand Piëch (Ing, Manager)
- ViperGTS
- Beiträge: 214
- Registriert: 03.09.2007 20:57
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Ich fliege nur gerne SICHER. Ich hänge am Leben, auch als Viperfahrer. nur keinen Neid :!:
Und die Vorschriften habe(n) ich (oder wir :?: ) auch nicht gemacht. Aber lieber auf der sicheren Seite - im Falle eines Passagierflugzeugs.
Da geht es um ein paar Hundert Menschenleben und nicht nur um die Befindlichkeit eines Einzelgängers.
Deine Aufregung hier ist ziemlich aufgeblasen für Behinderte gibt es an allen Flughäfen Rollstühle,
die auch noch von den Fluglinien-Mitarbeitern bewegt werden.
Und die Vorschriften habe(n) ich (oder wir :?: ) auch nicht gemacht. Aber lieber auf der sicheren Seite - im Falle eines Passagierflugzeugs.
Da geht es um ein paar Hundert Menschenleben und nicht nur um die Befindlichkeit eines Einzelgängers.
Deine Aufregung hier ist ziemlich aufgeblasen für Behinderte gibt es an allen Flughäfen Rollstühle,
die auch noch von den Fluglinien-Mitarbeitern bewegt werden.
Wenn schon kein Hubraum, dann wenigstens schweben ;-)
x2, can do!
x2, can do!
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Beitrag von danyo »
Ich bin letzens mit *****-Airlines geflogen und hatte 119 ml Laborreines Anti-Schuppen Shampoo dabei
Nee quark, im Prinzip ist das schon wichtig das die Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden.
Man gefährdet nicht nur sich, sondern die ganzen Passagiere & Crewmitglieder.
Ich würde mich trotzdem freuen wenn ich mein Segway mitnehmen könnte!
Wobei ich lieber mit meinem Segway den Boden küsse, als mit nem Flugzeug :)
Nee quark, im Prinzip ist das schon wichtig das die Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden.
Man gefährdet nicht nur sich, sondern die ganzen Passagiere & Crewmitglieder.
Ich würde mich trotzdem freuen wenn ich mein Segway mitnehmen könnte!
Wobei ich lieber mit meinem Segway den Boden küsse, als mit nem Flugzeug :)
- thaismart
- gold-member
- Beiträge: 242
- Registriert: 28.11.2008 14:49
- Wohnort: Bangkok Thailand
- Kontaktdaten:
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
welche Gefahr soll von einem Segway Akku ausgehen . .
meine Beinprothese hat auch denselben Akku ..aber etwas Kleiner dieser ist fuer kleine High tech Motoren im Knie Gelenk .
welche wiederum letztendlich von meinen Nerven gesteuert werden.
Niemand darf mir den Flug verweigern . ich muss die Prothese nicht ausziehen . egal welche Akkus drin sind.
Der arrogante Spruch fuer Behinderte stehen auf Allen Flughäfen Rollstühle bereit..
.. Ja ja ich bin es gewohnt ein Gesunder Mensch kann ruhig so blöd daher reden .
Eventuell kommst du auch mal in den Genuss. nicht mehr laufen zu können.
Viel Spass schon mal vorab.
Lg aus Th
meine Beinprothese hat auch denselben Akku ..aber etwas Kleiner dieser ist fuer kleine High tech Motoren im Knie Gelenk .
welche wiederum letztendlich von meinen Nerven gesteuert werden.
Niemand darf mir den Flug verweigern . ich muss die Prothese nicht ausziehen . egal welche Akkus drin sind.
Der arrogante Spruch fuer Behinderte stehen auf Allen Flughäfen Rollstühle bereit..
.. Ja ja ich bin es gewohnt ein Gesunder Mensch kann ruhig so blöd daher reden .
Eventuell kommst du auch mal in den Genuss. nicht mehr laufen zu können.
Viel Spass schon mal vorab.
Lg aus Th
www.gps-thailand.com Bekannte Legastheniker -
•G. W. Bush (P USA)
•Walt Disney (Erfinder MM )
•Albert Einstein (Wissenschaftler,)
•T Edison (Erfinder)
•Thaismart Paul (Musikalischer Berater)
•T Hilfiger (M-designer)
•Ferdinand Piëch (Ing, Manager)
•G. W. Bush (P USA)
•Walt Disney (Erfinder MM )
•Albert Einstein (Wissenschaftler,)
•T Edison (Erfinder)
•Thaismart Paul (Musikalischer Berater)
•T Hilfiger (M-designer)
•Ferdinand Piëch (Ing, Manager)
- Great.Lion
- gold-member
- Beiträge: 106
- Registriert: 01.03.2009 15:23
- Wohnort: Großherzogthum Baden
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Beitrag von Great.Lion »
@ thaismart,
Hallo Thai(smart)
warum gehen Deine Beiträge so oft beleidigend unter die Gürtellinie?
Musst Du andere Meinungen im Forum immer so angreifen?
Warum glaubst Du, dass ausgerechnte Du als Behinderter über dem Gesetz stehst, und Vorschriften für Dich nicht gelten?
Ich kenne einige Behinderte die sich nur Gleichbehandlung und Gleichberechtigung von uns Nichtbehinderten wünschen.
Könntest Du persönlich damit leben, dass Dein in ein Flugzeug eingeschmuggelter Segwayakku Feuer fängt, und das ganze
Flugzeug Probleme bekommt?
Schau mal hier:
http://www.elektroauto-tipp.de/modules. ... ent&pid=17
Ich wünsche Dir für Deine Zukunft etwas mehr Gelassenheit und innere Ruhe.
Vorallem wünsche ich mir SACHLICHE und nicht beleidigende Forumsbeiträge von Dir.
Great.Lion
Hallo Thai(smart)
warum gehen Deine Beiträge so oft beleidigend unter die Gürtellinie?
Musst Du andere Meinungen im Forum immer so angreifen?
Warum glaubst Du, dass ausgerechnte Du als Behinderter über dem Gesetz stehst, und Vorschriften für Dich nicht gelten?
Ich kenne einige Behinderte die sich nur Gleichbehandlung und Gleichberechtigung von uns Nichtbehinderten wünschen.
Könntest Du persönlich damit leben, dass Dein in ein Flugzeug eingeschmuggelter Segwayakku Feuer fängt, und das ganze
Flugzeug Probleme bekommt?
Schau mal hier:
http://www.elektroauto-tipp.de/modules. ... ent&pid=17
Ich wünsche Dir für Deine Zukunft etwas mehr Gelassenheit und innere Ruhe.
Vorallem wünsche ich mir SACHLICHE und nicht beleidigende Forumsbeiträge von Dir.
Great.Lion
- thaismart
- gold-member
- Beiträge: 242
- Registriert: 28.11.2008 14:49
- Wohnort: Bangkok Thailand
- Kontaktdaten:
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
great Lion mach dir keine Sorgen
die Ruhe find ich.. auch wenn ich agresiv gegen Behinertenfeindliche Geschichten reagiere.
Wenn man deinen link durchliest dann müsste die logische Konsequenz Laptop verbot im Flieger bedeuten
Aber es gibt kein laptop verbot im Flieger.
Daher gibt es keinen grund uber die Segway Akkus zu diskutieren .
Als Behinderter stehe ich nicht über dem Gesetz. Aber als Behinderter mache ich genauso wie viele andere
und umgehe das Dumme Gesetze.
Es ist ja unglaublich welche Anständigen Bürger manche Segwayfahrer sind.
Niemals das Finanzamt besschummelt. Niemals Versicherung Niemals ...usw usw..
Es gibt auch normale Menschen ..die das alles Tun.. aus versehen . .
Daher Gott weiss ich will diesbezüglich kein Engel sein.
Wen ich mit meiner Behinderung in der Mobilität eingeschränkt bin bleibt mir nichts anders uebrig das ich
entweder Mobilitaetshilfen in Anspruch Nehme oder zu hause bleibe .
Die Beförderung solcher Mobilitaetshilfen sind fuer Jede Normale Fluggesellschaft selbstverständlich.
Das diese Selbsverstaedlichkeiten fuer Behinderte nicht Einschränkungen erleiden,
indem sich Leute anmaßen Fluggesellschaften anzuschwärzen . Dafür Gilt es zu Kämpfen.
Es ist absolut abwegig und von sehr weit her geholt zu Behaupten, das ein Behinderter in Solchen Dingen gleich behandelt werden will wie ein Gesunder.
Wie soll er zb ohne Fremde Hilfe Überhaupt zum Flieger Kommen .
Ein gesunder Lauft da allein Hin.
Der Segway ist nun mal Für Behinderte eine Wiedergewonnene Lebensqualität.
Einige gesunde Seagway Fahrer Ignorieren das.. und wollen nicht das Ihr Fahrzeug in Bezug mit Behinderten Genannt wird.
Warum wohl.. Man will ja nicht damit Konfrontiert werden das man als Hobby mit einen Behinderten Fahrzeug spazieren fährt.
Das lieber Graet Lion das ist die Gleichstellung die sich der Behinderte wünscht von der Du spricht. Das Wort Behinderung soll nicht negativ gesehen werden.
Der Behinderte will von der Umwelt als Normaler Mensch akzeptiert werden .
Hilfen fuer die Mobilitaet sollen als Selbstverständlich angesehen werden ..
wenn du darin sonderechte und gar Sonderbehandlung erkennst dann ist deine Denkweise Falsch.
und hier beginnt schon in meinen Augen die Behindertenfeindlichkeit.
Entschuldigung fuer die Vielen Schreibfehler .. drausdn hat es 50 Grad in der Sonne und 40 Grad im Schatten
ich gehe oder Fahre oder rolle Jezt besser zum Pool
Hier zum entspannen und zur Versöhnung Der Ausblick aus meiner Dachterasse .
Lg
Lg
die Ruhe find ich.. auch wenn ich agresiv gegen Behinertenfeindliche Geschichten reagiere.
Wenn man deinen link durchliest dann müsste die logische Konsequenz Laptop verbot im Flieger bedeuten
Aber es gibt kein laptop verbot im Flieger.
Daher gibt es keinen grund uber die Segway Akkus zu diskutieren .
Als Behinderter stehe ich nicht über dem Gesetz. Aber als Behinderter mache ich genauso wie viele andere
und umgehe das Dumme Gesetze.
Es ist ja unglaublich welche Anständigen Bürger manche Segwayfahrer sind.
Niemals das Finanzamt besschummelt. Niemals Versicherung Niemals ...usw usw..
Es gibt auch normale Menschen ..die das alles Tun.. aus versehen . .
Daher Gott weiss ich will diesbezüglich kein Engel sein.
Wen ich mit meiner Behinderung in der Mobilität eingeschränkt bin bleibt mir nichts anders uebrig das ich
entweder Mobilitaetshilfen in Anspruch Nehme oder zu hause bleibe .
Die Beförderung solcher Mobilitaetshilfen sind fuer Jede Normale Fluggesellschaft selbstverständlich.
Das diese Selbsverstaedlichkeiten fuer Behinderte nicht Einschränkungen erleiden,
indem sich Leute anmaßen Fluggesellschaften anzuschwärzen . Dafür Gilt es zu Kämpfen.
Es ist absolut abwegig und von sehr weit her geholt zu Behaupten, das ein Behinderter in Solchen Dingen gleich behandelt werden will wie ein Gesunder.
Wie soll er zb ohne Fremde Hilfe Überhaupt zum Flieger Kommen .
Ein gesunder Lauft da allein Hin.
Der Segway ist nun mal Für Behinderte eine Wiedergewonnene Lebensqualität.
Einige gesunde Seagway Fahrer Ignorieren das.. und wollen nicht das Ihr Fahrzeug in Bezug mit Behinderten Genannt wird.
Warum wohl.. Man will ja nicht damit Konfrontiert werden das man als Hobby mit einen Behinderten Fahrzeug spazieren fährt.
Das lieber Graet Lion das ist die Gleichstellung die sich der Behinderte wünscht von der Du spricht. Das Wort Behinderung soll nicht negativ gesehen werden.
Der Behinderte will von der Umwelt als Normaler Mensch akzeptiert werden .
Hilfen fuer die Mobilitaet sollen als Selbstverständlich angesehen werden ..
wenn du darin sonderechte und gar Sonderbehandlung erkennst dann ist deine Denkweise Falsch.
und hier beginnt schon in meinen Augen die Behindertenfeindlichkeit.
Entschuldigung fuer die Vielen Schreibfehler .. drausdn hat es 50 Grad in der Sonne und 40 Grad im Schatten
ich gehe oder Fahre oder rolle Jezt besser zum Pool
Hier zum entspannen und zur Versöhnung Der Ausblick aus meiner Dachterasse .
Lg
Lg
www.gps-thailand.com Bekannte Legastheniker -
•G. W. Bush (P USA)
•Walt Disney (Erfinder MM )
•Albert Einstein (Wissenschaftler,)
•T Edison (Erfinder)
•Thaismart Paul (Musikalischer Berater)
•T Hilfiger (M-designer)
•Ferdinand Piëch (Ing, Manager)
•G. W. Bush (P USA)
•Walt Disney (Erfinder MM )
•Albert Einstein (Wissenschaftler,)
•T Edison (Erfinder)
•Thaismart Paul (Musikalischer Berater)
•T Hilfiger (M-designer)
•Ferdinand Piëch (Ing, Manager)
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 18.05.2008 18:36
- Kontaktdaten:
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Moin zusammen,
eine sehr interessante Dikussion. Ein paar Anmerkungen möchte ich aber noch mit einbringen.
In Deutschland gibt es eine Gefahrgutverordnung, und zwar für Strasse, Bahn, Luft, Seeschiffahrt und Binnenschiffahrt.
Diese regelt was wie und wo transportiert werden darf. Und darin steht klipp und klar, was Gefahrgut ist, und was nicht. LiIonen Akkus gehören zur Gefahrgutklasse 9. Sie sind daher immer Gefahrgut. Lediglich bestimmte Mengen sind beförderbar. Beim Laptop sind das 100 Wh, deshalb dürfen die auch in den Flieger aber nur solange die eingebaut sind. Einen Zusatz Akku für einen Freund mit nehmen ist also nicht. Die beiden Segway Akkus haben aber ca. 900 Wh, deshalb ein klares nein.
Man kann verstehen, dass die Beförderungsbedingungen im Flugzeug deutlich schärfer sind als z.b. auf der Strasse.
Ein brenndender LKW kann anhalten, ein brenendes Flugzeug nicht. Im Youtube gibts davon einiges anzuschauen.
Allerdings muss man zugeben, das dies dem Schutz der Mitreisenden dient. Wer möchte schon, dass der Nachbar z.B. ein Reagenzglas mit Virenstämmen transportiert, ohne die vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen eínzuhalten.
AKKUman
eine sehr interessante Dikussion. Ein paar Anmerkungen möchte ich aber noch mit einbringen.
In Deutschland gibt es eine Gefahrgutverordnung, und zwar für Strasse, Bahn, Luft, Seeschiffahrt und Binnenschiffahrt.
Diese regelt was wie und wo transportiert werden darf. Und darin steht klipp und klar, was Gefahrgut ist, und was nicht. LiIonen Akkus gehören zur Gefahrgutklasse 9. Sie sind daher immer Gefahrgut. Lediglich bestimmte Mengen sind beförderbar. Beim Laptop sind das 100 Wh, deshalb dürfen die auch in den Flieger aber nur solange die eingebaut sind. Einen Zusatz Akku für einen Freund mit nehmen ist also nicht. Die beiden Segway Akkus haben aber ca. 900 Wh, deshalb ein klares nein.
Man kann verstehen, dass die Beförderungsbedingungen im Flugzeug deutlich schärfer sind als z.b. auf der Strasse.
Ein brenndender LKW kann anhalten, ein brenendes Flugzeug nicht. Im Youtube gibts davon einiges anzuschauen.
Allerdings muss man zugeben, das dies dem Schutz der Mitreisenden dient. Wer möchte schon, dass der Nachbar z.B. ein Reagenzglas mit Virenstämmen transportiert, ohne die vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen eínzuhalten.
AKKUman
- Wendelstein
- Beiträge: 170
- Registriert: 18.01.2010 09:18
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Beitrag von Wendelstein »
Das Thema ist durch akkumans fundierten Kommentar seit fast 3 Jahren "abgegessen". Ein dramatischer Vorfall von Anfang dieser Woche an Bord eines "Dreamliners" wirft nun ein Schlaglicht auf die Problematik von Li-Ion-Akkus an Bord von Flugzeugen: siehe http://www.avweb.com/blogs/insider/AVwe ... 979-1.html und
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 16.08.2011 17:42
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Beitrag von segfortuna »
Hier geht es nicht um den Transport von Li-Ion-Akkus, sondern um die Verwendung in der Flugzeugtechnik als Bordversorgung. Einzelfälle werden wie immer hochgepusht. Wenn Li-Ion-Batterien so gefährlich wären, würden damit nicht zig Millionen von Handys, Akkuwerkzeugen und neuerdings E-PKw's betrieben. Man muss nur die Eckwerte (Lade-/Entladefenster und Temperatur) einhalten. Über lecke Kerosinleitungen wird naturgemäß weniger berichtet.Wendelstein hat geschrieben:Das Thema ist durch akkumans fundierten Kommentar seit fast 3 Jahren "abgegessen". Ein dramatischer Vorfall von Anfang dieser Woche an Bord eines "Dreamliners" wirft nun ein Schlaglicht auf die Problematik von Li-Ion-Akkus an Bord von Flugzeugen: siehe http://www.avweb.com/blogs/insider/AVwe ... 979-1.html.
- Gawrisch
- Administrator
- Beiträge: 2498
- Registriert: 03.06.2007 00:07
- Wohnort: Zeiskam / Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Ich verfolge diese Diskussion schon seit einer Weile und vertrete folgende Ansicht :
Die Fluggesellschaften sollten sich der Tatsache bewusst werden, dass es zukünftig immer mehr elektronische Mobilitätshilfen gibt und für die Beförderung die Möglichkeit bieten, indem sie einen feuersicheren Bereich für die separate Beförderung der gefährlichen Akkus bieten. Technisch gesehen gibt es die machbare Möglichkeit. Hat jemand von euch Informationen, ob bei den Fluglinien in diese Richtung entwickelt wird ?
Den Ärger wenn man körperlich benachteiligt ist, kann ich verstehen, den hätte ich wahrscheinlich auch, wenn ich das wäre, wohl aber in einem anderen Ton gegenüber meinen Mitmenschen (gell, @thaismart , denn dieser erzeugt immer eine positive (Verständniss) oder auch eine negative Gegenreaktion.
Körperlich benachteiligt zu sein, sei es durch den Zwang der Nutzung eines Rollstuhls/ einer Mobilitätshilfe oder auch durch eine schlimme Krankheit (Krebs, etc.) ist immer schlimm und sollte immer mit genügend Respekt behandelt werden.Dies ist ein sensibles Thema, das oft mit viel Leid verbunden ist.
Die Fluggesellschaften sollten sich der Tatsache bewusst werden, dass es zukünftig immer mehr elektronische Mobilitätshilfen gibt und für die Beförderung die Möglichkeit bieten, indem sie einen feuersicheren Bereich für die separate Beförderung der gefährlichen Akkus bieten. Technisch gesehen gibt es die machbare Möglichkeit. Hat jemand von euch Informationen, ob bei den Fluglinien in diese Richtung entwickelt wird ?
Den Ärger wenn man körperlich benachteiligt ist, kann ich verstehen, den hätte ich wahrscheinlich auch, wenn ich das wäre, wohl aber in einem anderen Ton gegenüber meinen Mitmenschen (gell, @thaismart , denn dieser erzeugt immer eine positive (Verständniss) oder auch eine negative Gegenreaktion.
Körperlich benachteiligt zu sein, sei es durch den Zwang der Nutzung eines Rollstuhls/ einer Mobilitätshilfe oder auch durch eine schlimme Krankheit (Krebs, etc.) ist immer schlimm und sollte immer mit genügend Respekt behandelt werden.Dies ist ein sensibles Thema, das oft mit viel Leid verbunden ist.
- Wendelstein
- Beiträge: 170
- Registriert: 18.01.2010 09:18
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Beitrag von Wendelstein »
Siehe heute z.B. http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/u ... 27961.html: Da wurde wohl das Lade-/Entladefenster oder die Temperatur nicht eingehalten? — Ein Unfall, in den Li-Ion-Akkus als Transportgut möglicherweise involviert waren, der schon einige Zeit zurückliegt und der hierzulande wohl nur deshalb wenig Aufmerksamkeit erregt hat, weil die betreffende Maschine schon lange vor der in Köln geplanten Landung abgestürzt ist, wird z.B. in http://avherald.com/h?article=4307772e beschrieben. Wendelstein überlegt, ob er seine Segways weiterhin den Winter über im Heizungskeller lagern soll — man hat zwar noch nie etwas von einer Selbstentzündung eines Segway gehört, aber einmal ist immer das erste Mal ...[i]segfortuna[/i] hat geschrieben: ... Einzelfälle werden wie immer hochgepusht. Wenn Li-Ion-Batterien so gefährlich wären, würden damit nicht zig Millionen von Handys, Akkuwerkzeugen und neuerdings E-PKw's betrieben. Man muss nur die Eckwerte (Lade-/Entladefenster und Temperatur) einhalten ...
- RedViper
- Beiträge: 108
- Registriert: 25.11.2012 16:45
- Wohnort: München
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Ist das Ganze mit den Lio Akkus nicht nur ein Presse Hype. Meine Frau ich haben ungefähr 10 Notebooks hier im Haus und unzählige Handys. Noch leben wir.
... und ich fange an zu schweben, sowas muss man mal erleben... (frei nach TRIO)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 03.08.2008 13:12
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Hallo zusammen
Kann mir jemand verbindlich sagen, wievielt wh ein Segway Li Io Akku hat?
Stehet dass in irgend einem Handbuch?
Ich möchte meinen Segway mit in die Türkei nehmen. Hab es als Sportgerät angemeldet.
Die Fluggesellschaft schreib nun:
Ersatz Lithium- ion -Batterien werden zwischen 100wh und 160 wh akzeptiert.
und weisen auf die Folgende Seite hin.
http://www.sunexpress.com/de/gepaeck/ge ... genstaende
Ich danke euch für eure Hilfe!!!
Gruss waeck
Kann mir jemand verbindlich sagen, wievielt wh ein Segway Li Io Akku hat?
Stehet dass in irgend einem Handbuch?
Ich möchte meinen Segway mit in die Türkei nehmen. Hab es als Sportgerät angemeldet.
Die Fluggesellschaft schreib nun:
Ersatz Lithium- ion -Batterien werden zwischen 100wh und 160 wh akzeptiert.
und weisen auf die Folgende Seite hin.
http://www.sunexpress.com/de/gepaeck/ge ... genstaende
Ich danke euch für eure Hilfe!!!
Gruss waeck
-
- gold-member
- Beiträge: 156
- Registriert: 19.08.2011 14:44
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Hallo Waeck,
ein Segway hat 2 Akku-Packs a 75V und 5,2Ah Speicherkapazität.
Das sind also 2 x 390Wh = 780 Wh total (wenn die Akkus auch voll aufgeladen sind.
Es sind aber keine Lithium-Ionen-Akku sondern Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus (LiFePo4). Die sichersten Li-Akkus überhaupt!!!
Viel Erfolg beim Luft-Transport.
Gruß
Gerhard
ein Segway hat 2 Akku-Packs a 75V und 5,2Ah Speicherkapazität.
Das sind also 2 x 390Wh = 780 Wh total (wenn die Akkus auch voll aufgeladen sind.
Es sind aber keine Lithium-Ionen-Akku sondern Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus (LiFePo4). Die sichersten Li-Akkus überhaupt!!!
Viel Erfolg beim Luft-Transport.
Gruß
Gerhard
Segway? "Darauf fahre ich einfach voll ab!"
- Toto
- Beiträge: 112
- Registriert: 11.02.2013 23:55
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Auf dem Akku-Typenschild findet man Nennspannung und Nennkapazität. Das Produkt ergibt die Nennenergie.waeck hat geschrieben:Hallo zusammen
Kann mir jemand verbindlich sagen, wievielt wh ein Segway Li Io Akku hat?
Stehet dass in irgend einem Handbuch?
73,6V * 5,2Ah = 382,72Wh
Also leider oberhalb des von Dir genannten Bereichs
Viele Grüße
Toto
Lazulithblauer PT i2: http://www.segforum.de/viewtopic.php?t=7496
Schutzbleche, Radkappen, Konsolenverkleidung und Lenkertasche sind blau lackiert.
Zubehörhalter, Kennzeichen-/Lampenträger und Tragegriffe sind aus Edelstahl gefertigt.
Toto
Lazulithblauer PT i2: http://www.segforum.de/viewtopic.php?t=7496
Schutzbleche, Radkappen, Konsolenverkleidung und Lenkertasche sind blau lackiert.
Zubehörhalter, Kennzeichen-/Lampenträger und Tragegriffe sind aus Edelstahl gefertigt.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 05.01.2025 21:27
- Wohnort: München
Re: Segway als Mobilitätshilfe im Flugzeug befördern
Beitrag von Clairefnds »
Hallo esdent,
das ist eine sehr berechtigte Frage, da das Mitnehmen von Segways oder ähnlichen Mobilitätshilfen mit Akkus in Flugzeugen tatsächlich einige Einschränkungen mit sich bringt. Generell gelten Lithium-Ionen-Akkus als Gefahrgut, und viele Fluggesellschaften haben spezielle Vorschriften für den Transport solcher Geräte.
Air Berlin, wie auch andere Fluggesellschaften, erlaubt in der Regel das Mitnehmen von Mobilitätshilfen, allerdings gibt es klare Richtlinien für die Akkus. In vielen Fällen dürfen die Akkus nur eine bestimmte Wattzahl überschreiten und müssen in einer Art und Weise verpackt werden, dass sie nicht versehentlich beschädigt oder aktiviert werden. Oft müssen sie sogar aus dem Segway entfernt und gesondert im Handgepäck transportiert werden, je nach den Bestimmungen der Airline.
Am besten wäre es, wenn du direkt bei Air Berlin nachfragst und die genaue Spezifikation deines Segways und der Akkus angibst. So kannst du sicherstellen, dass du alle notwendigen Anforderungen erfüllst und es keine unerwarteten Probleme gibt.
Vielleicht haben auch andere Nutzer hier noch Erfahrungen, die dir weiterhelfen können. Aber grundsätzlich würde ich empfehlen, dies vorab zu klären, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Viel Erfolg bei der Planung und einen guten Flug!
das ist eine sehr berechtigte Frage, da das Mitnehmen von Segways oder ähnlichen Mobilitätshilfen mit Akkus in Flugzeugen tatsächlich einige Einschränkungen mit sich bringt. Generell gelten Lithium-Ionen-Akkus als Gefahrgut, und viele Fluggesellschaften haben spezielle Vorschriften für den Transport solcher Geräte.
Air Berlin, wie auch andere Fluggesellschaften, erlaubt in der Regel das Mitnehmen von Mobilitätshilfen, allerdings gibt es klare Richtlinien für die Akkus. In vielen Fällen dürfen die Akkus nur eine bestimmte Wattzahl überschreiten und müssen in einer Art und Weise verpackt werden, dass sie nicht versehentlich beschädigt oder aktiviert werden. Oft müssen sie sogar aus dem Segway entfernt und gesondert im Handgepäck transportiert werden, je nach den Bestimmungen der Airline.
Am besten wäre es, wenn du direkt bei Air Berlin nachfragst und die genaue Spezifikation deines Segways und der Akkus angibst. So kannst du sicherstellen, dass du alle notwendigen Anforderungen erfüllst und es keine unerwarteten Probleme gibt.
Vielleicht haben auch andere Nutzer hier noch Erfahrungen, die dir weiterhelfen können. Aber grundsätzlich würde ich empfehlen, dies vorab zu klären, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Viel Erfolg bei der Planung und einen guten Flug!
Gehe zu
- Neu hier im Forum ?
- Allgemeines
- Segway GEN2 (ab 2006) und GEN2 SE (ab 2014)
- Segway GEN1 (bis 2006) RMPs, iBOT®
- Zubehör / Modifikationen / An- und Umbauten
- Technik
- Veranstaltungen
- Bilder & Videos
- Touren & Verleihmöglichkeiten
- Presse
- An- und Verkauf
- Rechtliches
- Segway-Polo und andere Segway-Sportarten
- Barrierefreiheit
- Board-Infos
- ↳ Tipps über dieses Forum / News
- Segway-Chat
- ↳ Segway General Discussions
- ↳ Events
- über unseren Sponsor
- Ninebot / andere Elektrofahrzeuge