Die kompetentesten Antworten erhältst Du bei
https://www.ptpro.de/Getriebe-Gearbox-Segway-PT. siehe rechts im Downloadbereich auch die Bedeutung der Seriennummer zur Baujahrsbestimmung.
Die Getriebe wurden im Laufe der Produktion immer lauter im Betrieb. Auch Gen2b der Baujahre ab 2013 sind schon betroffen.
Als Grund gibt Segway an, dass durch den erhöhten Geräuschpegel die Passanten gewarnt werden sollten
Der Sound einer "Kreissäge" ab 2014 verscheucht Katzen und Hunde und deren Halter und ersetzt locker eine Fahrradglocke
Ich mag weder noch, bremse ab und bitte lieber höflich, mündlich um Durchfahrt
Bei mir war nach 6000km ein Getriebe (Gen2a) mit Bj. 2007 ebenfalls von Abrieb betroffen; es lief immer noch erstaunlich leise aber das Wackeln störte mich. Es hatte übermässiges Lagerspiel im Nadellager der Abtriebswelle (diejenige mit der Radnabe).
Es ist revidiert und wartet auf den Einbau.
Noch zu den Unterschieden Gen2a und Gen2b: Die Flansche zur Aufnahme der Felgen sind bei Gen2a viel dünner.
Nach einem Rempler sind daher vermutlich der Flansch UND die Felge verbogen. Die Felge lässt sich mit dem Felgenretter halbwegs "flicken" und die Radnabe kann mit sehr viel Vorsicht wieder zurecht gebogen werden.
Bei Gen2b ist die Nabe sehr viel stärker und verbiegt sich kaum; sie lässt sich aber auch nicht von Hand richten. Bei einem Schaden müssen entweder Passscheiben bei der Felgenmontage verwendet werden, oder die Nabe muss aufwändig überdreht werden. Dazu müssen aber die Gewindebolzen entfernt werden, was eine Komplettzerlegung des Getriebes voraussetzt.
Gleiches gilt übrigens auch bei einer Beschädigung eines Radbolzens überhaupt
Ein solcher lässt sich nicht ohne Komplettzerlegung ersetzen, weil ein Ersatzbolzen nicht eingefädelt werden kann.
Daher empfehle ich ganz besondere Vorsicht bei allen Arbeiten an, und zum Schutz der Radbolzen.
Beispielsweise SICHERUNG der Radbolzen durch eine leer aufgeschraubte Radmutter oder auch eine banale Mutter M8, wenn keine Felge montiert ist, damit der leicht eingepresste Radbolzen beim Transport nicht nach innen weggedrückt wird.
sorry, viel Offtopic, aber vielleicht hilfts später mal jemandem
Grüsse vom Chrigel