Durch einen glücklichen Zufall bin ich auf vier gebrauchte Kunststoff-i2-Felgen gestossen.
Endlich habe ich die Möglichkeit, auch ungewohnte Reifendimensionen einmal ausgiebig zu testen.
Erste Anlaufstelle war ein Reifenkatalog, wo ich "alle" erhältlichen 14-Zoll-Reifendimensionen ausfindig machten wollte. Nächste Anlaufstelle: Der "Segway-Reifenrechner" http://www.interpixel.de/segway/reifen/ ... eifen.html. Dort habe ich aus der 14"-Auswahl die zwei vielversprechendsten Dimensionen ausgewählt:
1. 100/90R14: Gleich breit wie original, aber 10.3% mehr Durchmesser und 2,5cm mehr Bodenfreiheit; Cargoframe passt noch, Fender nicht
2. 150/70R14: Breiter; 16.4% mehr Durchmesser; 4cm mehr Bodenfreiheit; Fender und Cargoframe passen nicht mehr
3. 180/80R14: FETT! (eigentlich eher für VW-Busse ); 32.5% mehr Durchmesser; mit i2-Software 26,5 km/h rein rechnerisch
Da ich früher schon mit 180/65R14 Auto-Winterreifen experimentiert hatte, (http://www.segforum.de/viewtopic.php?f=4&t=2928), schied ich die 3. Extremvariante mal aus...... vorerst

Zuerst der Originalreifen im Vergleich mit dem 100/90R14: Passt unter den Cargoframe: Dann der 150/70R14, diesmal im Vergleich mit einem x2-Reifen: Ein Vergleich der Bodenfreiheit des 150/70R14 mit einem Durchmesser, der gleich wie Original-i2 ist(!): (ein 130/90R10 auf Axperts-Felgen) Erste Fahrversuche bestätigen den Reifenrechner :D .
Nachgemessen mittels Massstab: Die gewünschte Bodenfreiheit wird endlich erreicht

Leider gibt es auch sehr schlechte Nachrichten:
(Nachgemessen mit Satelit / Navi:)
Die Geschwindigkeits-Anzeige am Infokey geht nun irgendwie falsch


Leider habe ich noch gar keinen Plan, wie ich dieses riesige Problem lösen könnte

Irgendwie will ich es auch gar nicht lösen.
Andere Neben-Effekte treten auch beim Umbau eines i2 auf x2 auf. Normalerweise werden sie mittels Software-Anpassung gelöst.
Wesentlicher Unterschied (neben anderen(!), ) auch dort: Durch den erhöhten Reifendurchmesser stimmt auch die Abstimmung mit dem Leansteer nicht mehr: Lenkerbewegungen wirken sehr viel heftiger und können gefährliche Resonanzen an einem frei schwingenden Lenker auslösen! Durch erhöhte Spurweite wird dies bei einem "i2 auf x2-Umbau" zwar schon mechanisch etwas entschärft, aber eine weitere Entschärfung durch korrekte Software-Anpassung wollen die meisten Nutzer.
Ich suchte nach mehr Bodenfreiheit und erhielt viele Erfahrungen und Erkenntnisse und Argumente, warum "Segway" dieses "Hardware-Tuning" so nicht anbietet! Zur Sicherheit aller Nutzer!! :!:
Grüsse vom Chrigel
PS:
Das Akkuschutzgeäuse und dessen Befestigung ist versehentlich ins Bild reingerutscht. Es ist ein ungetesteter Prototyp!! Nachbau könnte wegen Rüttelsteckern teure Schäden an den in der Base liegenden CPU-Boards zur Folge haben!!!!!!!!!