Der Akku ist nagelneu 6,6Ah von Lion und hat vor wenigen Tagen bei kühlerer Temperatur schon super seinen Dienst getan.
Den Versuch habe ich mehrfach mit gleichem Ergebnis wiederholt. hat jemand eine Idee?
Vielen Dank, Gruß stef

Wäre es dann nicht einen Versuch wert, den vorderen gg. den hinteren Akku zu tauschen?mathiegi hat geschrieben:Hallo Stef, das heisst dass das Batterie Board vom vordern Akku nicht antwortet.
Dies hatte ich mit den Lion42 leider auch ständig...
Oh, dass verwundert mich aber. Dann wäre nicht nur wie hier angedeutet die Base-Kommunikation sporadisch fehlerhaft, sondern auch die Steuersignale für die Ladetechnik lassen zu wünschen übrig. Selbst wenn der Nachbau-Controller mit der Base-Kommunikation während der Fahrt überlastet sein sollte, beim Ladevorgang ist alle Zeit der Welt, dass sollte für den Controller (bzw. dessen Programmierer) eine leichte Übung sein - zumal beim Ladevorgang eine (fehlerbehaftete) Base-Kommunikation nicht nötig ist.mathiegi hat geschrieben:Auch hatte ich schon einige Lion42 die sich plötzlich nicht mehr laden lassen wollten
Ein Zähler für die Anzahl der Ladevorgänge, welcher mit Erreichen eines bestimmten Wertes weitere Ladevorgänge blockiert, klingt für nach programmierten Verschleiß (technische Bezeichnung: Obsoleszenz) und wäre für mich mit Sicherheit kein Kaufargument.mathiegi hat geschrieben:Wenn sie nicht mehr laden ist der interne Ladezähler aufgehängt und der Akku blockiert.
Könntest Du den Zusammenhang mit dem (ungeplanten) 1,5A-Ladestrom etwas genauer erläutern?ohjesus66 hat geschrieben:Das BMS hatte sich offensichtlich aufgehängt. Gilbert gab mir ein paar Tipps und es hat tatsächlich funktioniert.